Herzlich Willkommen

beim Schulhunde Bayern e.V.

 

Der Schulhunde Arbeitskreis Bayern ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein

(= Schulhunde Bayern e.V.).

 

Unser Verein möchte die Schulhundarbeit in Bayern vernetzen, fördern und qualifizieren.

 

Wir organisieren Austauschtreffen für Lehrer*innen mit Schulhund und führen Informationsveranstaltungen für Schulhundinteressierte, Schulhundfortbildungen und Schulhundausbildungen in ganz Bayern durch.

 

 

Ein Schul(begleit)hund ist für uns ein speziell für die Schule ausgebildeter Hund, der gemeinsam mit seinem Besitzer (der Lehrkraft) eine mindestens 60-stündige Schulhundausbildung über mehrere Monate hinweg erfolgreich absolviert hat und mit diesem in der Schule eingesetzt wird.

  

Schulhunde sind für uns wichtige Lernbegleiter, die die Arbeit mit den Schüler*innen unterstützen können. Die Schulhundarbeit ist kein Selbstläufer und es bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Jeder Schulhund-einsatz muss individuell auf den Hund und die Schüler*innen abgestimmt werden. Das Wohl aller Beteiligten (Schüler*innen und Hund) steht stets an oberster Stelle. Unsere Schulhunde bleiben daher unverkleidet, haben stets viel Raum bei dem Kontakt mit Schüler*innen und es gilt zu jeder Zeit die Grundregel "1 Hund - 1 Schüler". Die Arbeit des Schulhundes beginnt, sobald er die Schule betritt. Auch das "Nur-Da-Sein"-im Klassenzimmer ist echte Arbeit für den Hund. 

 

Unsere Schulhunde sollen lange einsatzfähig bleiben, deswegen achten wir stets darauf, dass sie keinem unnötigen Stress in der Schule ausgesetzt werden, nicht mehr als 3 Einsatztage pro Woche haben und sie nur gesund und fit in die Schule gehen. Zu viel Stress macht auf Dauer krank und reduziert die Einsatzjahre der Schulhunde. Dies wollen wir unbedingt vermeiden.

 

 

Nur ein stressfreier Hund kann eine stressmindernde Wirkung auf Schüler*innen haben.

 

Es gibt kein zu spät für die Schulhundarbeit, sondern ein zu früh, zu lang und zu oft.

Hunde sollen zunächst in Ruhe groß werden und sich komplett entwickeln können, bevor sie zu Schulhunden ausgebildet und in den Schulen eingesetzt werden.

 


Termine im Jahr 2023

 

Unsere Termine für das Jahr 2023 finden Sie hier: 

https://www.schulhunde-bayern.com/termine-2023/

 


Informationen für Schulhundinteressierte

 

Hier finden Sie Informationen und Empfehlungen rund um die Schulhundarbeit in Bayern:

https://www.schulhunde-bayern.com/informationen-f%C3%BCr-schulhundinteressierte/

 


Allgemeine Informationen zu unseren Schulhundausbildungen 

 

 

Allgemeine Informationen zu den Schulhundausbildungen finden Sie hier:

https://www.schulhunde-bayern.com/schulhundausbildungen/informationen-zu-unseren-schulhundausbildungen/


Schulhundausbildungen im Schuljahr 2023 / 2024

 

Die Termine für die Schulhundausbildungen 2023/ 2024 sind nun bekannt. Die Orte von zwei weiteren Ausbildungen werden aktuell noch festgelegt.

 

Folgende Schulhundausbildungen finden statt:

 

- 2 Schulhundausbildungen in Gunzenhausen (Mittelfranken)

 

- 2 Schulhundausbildungen in Alzenau (Unterfranken)

 

- 1 Schulhundausbildung in Neubiberg (Oberbayern)

 

https://www.schulhunde-bayern.com/schulhundausbildungen/schulhundausbildungen-2023-2024/

 


Logbuch für die Schulhundarbeit

 

Online Shop - Schulhunde Bayern (schulhunde-bayern.com)

 


Richtlinien/ Vorgaben für die Schulhundearbeit in Bayern

 

Hier finden Sie aktuelle Richtlinien für die Schulhundarbeit in Bayern:

Richtlinien & Vorgaben für die Schulhundarbeit in Bayern - Schulhunde Bayern (schulhunde-bayern.com)


Ehrenmitglieder des Schulhunde Bayern e.V.

 

- Staatsminister a.D. Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL

- Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz, MdB

- Landrat Dr. Alexander Legler

 

Weitere Informationen zu unseren Ehrenmitglieder sind im Bereich "Ehrenmitglieder" zu finden:

https://www.schulhunde-bayern.com/verein-schulhunde-bayern-e-v/ehrenmitglieder/


Austausch mit politischen Funktionsträgern

(Kultusministerium, Mitglieder des Bildungsausschusses des Landtages, Lehrergewerkschaften...)

 

 - Staatssekretärin des Bayerischen Kultusministeriums Anna Stolz

 - Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) Simone Fleischmann

 - Schulpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag Anna Schwamberger

 - Schulpolitische Sprecherin der FDP im Bayerischen Landtag Matthias Fischbach

 

Weitere Informationen zu den Treffen mit politischen Funktionsträgern sind hier zu finden:

https://www.schulhunde-bayern.com/verein-schulhunde-bayern-e-v/austausch-mit-politischen-mandatstr%C3%A4gern/


Schulhund Schülerfirma MAGIC SCHOOLDOGS:

Die Klasse von Nadine Kleber hat eine offizielle Schulhund Schülerfirma gegründet. Hier verkaufen die Schüler vor Ort und in einem Online Shop selbstgemachte Produkte rund um das Thema Hund und Produkte von Kooperationspartnern.

 

www.magicschooldogs.de